{"id":19,"date":"2023-02-21T13:59:19","date_gmt":"2023-02-21T13:59:19","guid":{"rendered":"https:\/\/defcrue.at\/?page_id=19"},"modified":"2023-10-24T08:05:05","modified_gmt":"2023-10-24T08:05:05","slug":"datenschutzerklaerung","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/defcrue.at\/datenschutzerklaerung\/","title":{"rendered":"Datenschutzerkl\u00e4rung"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.21.0″ _module_preset=“default“ background_color=“#C70303″ use_background_color_gradient=“on“ background_color_gradient_stops=“#c70303 0%|#000000 100%“ background_enable_image=“off“ background_size=“stretch“ background_enable_mask_style=“on“ background_mask_style=“paint“ background_mask_color=“#000000″ background_mask_transform=“rotate_90_degree“ custom_margin=“||||false|false“ custom_padding=“50px||||false|false“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.21.0″ _module_preset=“default“ custom_margin=“||50px||false|false“ custom_padding=“||50px||false|false“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.20.4″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.22.2″ _module_preset=“default“ header_font=“123Perfect|800||on|||||“ header_text_color=“#FFFFFF“ header_letter_spacing=“10px“ header_line_height=“1.5em“ header_2_text_color=“#FFFFFF“ custom_margin=“0px||10px||false|false“ custom_padding=“0px||||false|false“ header_font_size_tablet=“20px“ header_font_size_phone=“18px“ header_font_size_last_edited=“on|phone“ header_text_shadow_style=“preset2″ header_text_shadow_horizontal_length=“0.21em“ header_text_shadow_vertical_length=“0.21em“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n
[\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.23″ _module_preset=“default“ width_tablet=“100%“ width_phone=“100%“ width_last_edited=“on|tablet“ max_width_tablet=“100%“ max_width_phone=“100%“ max_width_last_edited=“on|tablet“ module_alignment=“center“ custom_margin=“|5%||5%|false|true“ custom_padding=“5%|5%|5%|5%|true|true“ global_colors_info=“{}“ background_color=“rgba(0,0,0,0.77)“ width=“90%“ max_width=“90%“][et_pb_row use_custom_gutter=“on“ gutter_width=“1″ custom_padding_last_edited=“on|tablet“ _builder_version=“4.23″ _module_preset=“default“ background_enable_color=“off“ width=“90%“ width_tablet=“100%“ width_phone=“100%“ width_last_edited=“on|tablet“ max_width=“90%“ max_width_tablet=“100%“ max_width_phone=“100%“ max_width_last_edited=“on|tablet“ custom_margin_tablet=“0px||||false|false“ custom_margin_phone=“0px||||false|false“ custom_margin_last_edited=“on|tablet“ custom_padding_tablet=“50px||||false|false“ custom_padding_phone=“50px||||false|false“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.21.0″ _module_preset=“default“ border_color_top=“#FFFFFF“ border_color_right=“#FFFFFF“ border_color_bottom=“#FFFFFF“ border_color_left=“#FFFFFF“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“4.23″ text_text_color=“#FFFFFF“ header_text_color=“#C70303″ header_2_text_color=“#C70303″ header_3_text_color=“#FFFFFF“ header_4_text_color=“#FFFFFF“ header_5_text_color=“#FFFFFF“ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n
Wir haben diese Datenschutzerkl\u00e4rung (Fassung 22.10.2023-122403383) verfasst, um Ihnen gem\u00e4\u00df der Vorgaben der\u00a0Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016\/679<\/a>\u00a0und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erkl\u00e4ren, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche \u2013 und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) \u2013 verarbeiten, zuk\u00fcnftig verarbeiten werden und welche rechtm\u00e4\u00dfigen M\u00f6glichkeiten Sie haben. Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen. Datenschutzerkl\u00e4rungen klingen f\u00fcr gew\u00f6hnlich sehr technisch und verwenden juristische Fachbegriffe. Diese Datenschutzerkl\u00e4rung soll Ihnen hingegen die wichtigsten Dinge so einfach und transparent wie m\u00f6glich beschreiben. Soweit es der Transparenz f\u00f6rderlich ist, werden technische\u00a0Begriffe leserfreundlich erkl\u00e4rt<\/strong>, Links zu weiterf\u00fchrenden Informationen geboten und\u00a0Grafiken<\/strong>\u00a0zum Einsatz gebracht. Wir informieren damit in klarer und einfacher Sprache, dass wir im Rahmen unserer Gesch\u00e4ftst\u00e4tigkeiten nur dann personenbezogene Daten verarbeiten, wenn eine entsprechende gesetzliche Grundlage gegeben ist. Das ist sicher nicht m\u00f6glich, wenn man m\u00f6glichst knappe, unklare und juristisch-technische Erkl\u00e4rungen abgibt, so wie sie im Internet oft Standard sind, wenn es um Datenschutz geht. Ich hoffe, Sie finden die folgenden Erl\u00e4uterungen interessant und informativ und vielleicht ist die eine oder andere Information dabei, die Sie noch nicht kannten. Diese Datenschutzerkl\u00e4rung gilt f\u00fcr alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und f\u00fcr alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt daf\u00fcr, dass wir unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen k\u00f6nnen, sei es online oder offline. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerkl\u00e4rung umfasst:<\/p>\n Kurz gesagt:<\/strong>\u00a0Die Datenschutzerkl\u00e4rung gilt f\u00fcr alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten im Unternehmen \u00fcber die genannten Kan\u00e4le strukturiert verarbeitet werden. Sollten wir au\u00dferhalb dieser Kan\u00e4le mit Ihnen in Rechtsbeziehungen eintreten, werden wir Sie gegebenenfalls gesondert informieren.<\/p>\n In der folgenden Datenschutzerkl\u00e4rung geben wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grunds\u00e4tzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung, die uns erm\u00f6glichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:<\/p>\n Weitere Bedingungen wie die Wahrnehmung von Aufnahmen im \u00f6ffentlichen Interesse und Aus\u00fcbung \u00f6ffentlicher Gewalt sowie dem Schutz lebenswichtiger Interessen treten bei uns in der Regel nicht auf. Soweit eine solche Rechtsgrundlage doch einschl\u00e4gig sein sollte, wird diese an der entsprechenden Stelle ausgewiesen.<\/p>\n Zus\u00e4tzlich zu der EU-Verordnung gelten auch noch nationale Gesetze:<\/p>\n Sofern weitere regionale oder nationale Gesetze zur Anwendung kommen, informieren wir Sie in den folgenden Abschnitten dar\u00fcber.<\/p>\n Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten der verantwortlichen Person bzw. Stelle: Impressum:\u00a0https:\/\/www.def-crue.at\/impressum\/<\/a><\/p>\n Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es f\u00fcr die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten l\u00f6schen, sobald der Grund f\u00fcr die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen F\u00e4llen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des urspr\u00fcngliches Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchf\u00fchrung.<\/p>\n Sollten Sie die L\u00f6schung Ihrer Daten w\u00fcnschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie m\u00f6glich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gel\u00f6scht.<\/p>\n \u00dcber die konkrete Dauer der jeweiligen Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Informationen dazu haben.<\/p>\n Gem\u00e4\u00df Artikel 13, 14 DSGVO informieren wir Sie \u00fcber die folgenden Rechte, die Ihnen zustehen, damit es zu einer fairen und transparenten Verarbeitung von Daten kommt:<\/p>\n Kurz gesagt:<\/strong>\u00a0Sie haben Rechte \u2013 z\u00f6gern Sie nicht, die oben gelistete verantwortliche Stelle bei uns zu kontaktieren!<\/p>\n Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verst\u00f6\u00dft oder Ihre datenschutzrechtlichen Anspr\u00fcche in sonst einer Weise verletzt worden sind, k\u00f6nnen Sie sich bei der Aufsichtsbeh\u00f6rde beschweren. Diese ist f\u00fcr \u00d6sterreich die Datenschutzbeh\u00f6rde, deren Website Sie unter\u00a0https:\/\/www.dsb.gv.at\/<\/a>\u00a0finden. In Deutschland gibt es f\u00fcr jedes Bundesland einen Datenschutzbeauftragten. F\u00fcr n\u00e4here Informationen k\u00f6nnen Sie sich an die\u00a0Bundesbeauftragte f\u00fcr den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)<\/a>\u00a0wenden. F\u00fcr unser Unternehmen ist die folgende lokale Datenschutzbeh\u00f6rde zust\u00e4ndig:<\/p>\n Leiterin:\u00a0<\/strong>Mag. Dr. Andrea Jelinek Wir \u00fcbertragen oder verarbeiten Daten nur dann in L\u00e4nder au\u00dferhalb des Geltungsbereichs der DSGVO (Drittl\u00e4nder), wenn Sie in diese Verarbeitung einwilligen oder eine sonstige gesetzliche Erlaubnis besteht. Dies trifft insbesondere zu, wenn die Verarbeitung gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erf\u00fcllung eines Vertragsverh\u00e4ltnisses notwendig und in jedem Fall nur soweit dies generell erlaubt ist. Ihre Zustimmung ist in den meisten F\u00e4llen der wichtigste Grund, dass wir Daten in Drittl\u00e4ndern verarbeiten lassen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittl\u00e4ndern wie den USA, wo viele Softwarehersteller Dienstleistungen anbieten und Ihre Serverstandorte haben, kann bedeuten, dass personenbezogene Daten auf unerwartete Weise verarbeitet und gespeichert werden.<\/p>\n Wir weisen ausdr\u00fccklich darauf hin, dass nach Meinung des Europ\u00e4ischen Gerichtshofs derzeit nur dann ein angemessenes Schutzniveau f\u00fcr den Datentransfer in die USA besteht, wenn ein US-Unternehmen, das personenbezogene Daten von EU-B\u00fcrgern in den USA verarbeitet, aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks ist. Mehr Informationen dazu finden Sie unter:\u00a0https:\/\/commission.europa.eu\/document\/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en<\/a><\/p>\n Die Datenverarbeitung durch US-Dienste, die nicht aktive Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks sind, kann dazu f\u00fchren, dass gegebenenfalls Daten nicht anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden. Ferner k\u00f6nnen gegebenenfalls US-amerikanische staatliche Beh\u00f6rden Zugriff auf einzelne Daten nehmen. Zudem kann es vorkommen, dass erhobene Daten mit Daten aus anderen Diensten desselben Anbieters, sofern Sie ein entsprechendes Nutzerkonto haben, verkn\u00fcpft werden. Nach M\u00f6glichkeit versuchen wir Serverstandorte innerhalb der EU zu nutzen, sofern das angeboten wird. Um personenbezogene Daten zu sch\u00fctzen, haben wir sowohl technische als auch organisatorische Ma\u00dfnahmen umgesetzt. Wo es uns m\u00f6glich ist, verschl\u00fcsseln oder pseudonymisieren wir personenbezogene Daten. Dadurch machen wir es im Rahmen unserer M\u00f6glichkeiten so schwer wie m\u00f6glich, dass Dritte aus unseren Daten auf pers\u00f6nliche Informationen schlie\u00dfen k\u00f6nnen.<\/p>\n Art. 25 DSGVO spricht hier von \u201cDatenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen\u201d und meint damit, dass man sowohl bei Software (z. B. Formularen) also auch Hardware (z. B. Zugang zum Serverraum) immer an Sicherheit denkt und entsprechende Ma\u00dfnahmen setzt. Im Folgenden gehen wir, falls erforderlich, noch auf konkrete Ma\u00dfnahmen ein.<\/p>\n TLS, Verschl\u00fcsselung und https klingen sehr technisch und sind es auch. Wir verwenden HTTPS (das Hypertext Transfer Protocol Secure steht f\u00fcr \u201esicheres Hypertext-\u00dcbertragungsprotokoll\u201c), um Daten abh\u00f6rsicher im Internet zu \u00fcbertragen. Damit haben wir eine zus\u00e4tzliche Sicherheitsschicht eingef\u00fchrt und erf\u00fcllen den Datenschutz durch Technikgestaltung (Artikel 25 Absatz 1 DSGVO<\/a>). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschl\u00fcsselungsprotokoll zur sicheren Daten\u00fcbertragung im Internet, k\u00f6nnen wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen.
Kurz gesagt:<\/strong>\u00a0Wir informieren Sie umfassend \u00fcber Daten, die wir \u00fcber Sie verarbeiten.<\/p>\n
Wenn trotzdem Fragen bleiben, m\u00f6chten wir Sie bitten, sich an die unten bzw. im Impressum genannte verantwortliche Stelle zu wenden, den vorhandenen Links zu folgen und sich weitere Informationen auf Drittseiten anzusehen. Unsere Kontaktdaten finden Sie selbstverst\u00e4ndlich auch im Impressum.<\/p>\nAnwendungsbereich<\/h2>\n
\n
Rechtsgrundlagen<\/h2>\n
Was das EU-Recht betrifft, beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016\/679 DES EUROP\u00c4ISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU k\u00f6nnen Sie selbstverst\u00e4ndlich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter\u00a0https:\/\/eur-lex.europa.eu\/legal-content\/DE\/ALL\/?uri=celex%3A32016R0679<\/a>\u00a0nachlesen.<\/p>\n\n
\n
Kontaktdaten des Verantwortlichen<\/h2>\n
Alfred Czech, Daten s.o.<\/span><\/p>\nSpeicherdauer<\/h2>\n
Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung<\/h2>\n
\n
\n
\n
\u00d6sterreich Datenschutzbeh\u00f6rde<\/h2>\n
Adresse:\u00a0<\/strong>Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefonnr.:\u00a0<\/strong>+43 1 52\u00a0152-0
E-Mail-Adresse:\u00a0<\/strong>dsb@dsb.gv.at<\/a>
Website:\u00a0<\/strong>https:\/\/www.dsb.gv.at\/<\/a><\/p>\nDaten\u00fcbertragung in Drittl\u00e4nder<\/h2>\n
Wir informieren Sie an den passenden Stellen dieser Datenschutzerkl\u00e4rung genauer \u00fcber Daten\u00fcbertragung in Drittl\u00e4nder, sofern diese zutrifft.<\/p>\nSicherheit der Datenverarbeitung<\/h2>\n
TLS-Verschl\u00fcsselung mit https<\/h2>\n
Das bedeutet, dass die komplette \u00dcbertragung aller Daten von Ihrem Browser zu unserem Webserver abgesichert ist \u2013 niemand kann \u201cmith\u00f6ren\u201d.<\/p>\n
Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Daten\u00fcbertragung am kleinen Schlosssymbol\u00a0\u00a0links oben im Browser, links von der Internetadresse (z. B. beispielseite.de) und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.
Wenn Sie mehr zum Thema Verschl\u00fcsselung wissen m\u00f6chten, empfehlen wir die Google Suche nach \u201cHypertext Transfer Protocol Secure wiki\u201d um gute Links zu weiterf\u00fchrenden Informationen zu erhalten.<\/p>\nKommunikation<\/h2>\n